Der Templerorden (auch Templer, Tempelritter oder Tempelherren) wurde bereits 1118 als geistlicher Ritterorden gegründet. Der volle Name des damaligen Ordens lautete «Arme Ritterschaft Christi und des salomonischen Tempels zu Jerusalem» (Pauperes commilitones Christi templique Salomonici Hierosalemitanis).
Er war der erste Ritterorden, der die Ideale des adligen Rittertums mit denen von Mönchen vereinte.
Heute nennen wir uns in aller kürze Templer.
Als besonderer Gedenktag gilt uns der 13. Oktober 1307. An diesem schwarzem Freitag erfolgte die Gefangennahme aller Templer in Frankreich.
Weiterhin legen legen wir neben der strikten Einhaltung unserer Ordensregeln besonderen Wert darauf, nicht mit den Neutemplern – welche 1907 in Wien gegründet wurden – verwechselt zu werden.
Es ist uns ein wichtiges Anliegen, mit unseren Mitmenschen möglichst direkt und ohne den Umweg über die Vermittlung durch Dritte zu kommunizieren. Wir schätzen daher den direkten Kontakt auf Veranstaltungen und Gästeabenden sehr und halten ihn für einen wichtigen Bestandteil unserer Arbeit.
Sollten sie sich für unsere Initiativen interessieren, so möchten wir sie dazu ermutigen sich in der Bibliothek: Apokryphe Tempelherren Großloge über unser Anliegen vorurteilsfrei zu informieren.
Die Erfahrung hat uns gezeigt, dass die weitestgehend anonyme Kommunikation über das Ordensblog sowohl den Fragenden als auch den Antwortenden vollkommen zufrieden stellen kann. Ihre Fragen können Sie uns auch auf dieser Seite zukommen lassen. Es ist für uns selbstverständlich, jegliche Anfragen schnellstmöglich zu beantworten.
Wir würden uns freuen, auch auf direktem Wege von Dir zu hören.
Die Templer
Annuit Coeptis. Novus Ordo Seclorum. Novus ordo mundi.
Diskutieren Sie mit Templerus und schreiben sie ihm Ihre Meinung zum Thema.