Warum für den Orden die Bezeichnung „Apokryph“ gewählt wurde, welche Bedeutung das Wort hat und welche weiteren Geheimnisse darunter verborgen liegen erfahren Sie hier.
Bereits seit dem 2. Jahrhundert wurde und wird das Wort „Apokryph“ mit „häretisch“ gleichgesetzt, um es als Irrlehre oder Fälschung abzuwerten. Ursprünglich wurde es jedoch in der hellenistischen Zeit für Geheimschriften verwendet.
Apokryph (von griech. apokryphos, „verborgen | geheim“)
Geheimlehren wie der Gnostizismus verwenden „Apokryph“ um in ihren »bibloi apokryphoi« (verborgene Bücher) darauf hinzuweisen, das diese nur für Eingeweihte bestimmt sind und profanen Außenstehenden die Einsicht verwehrt bleibt.