Ursprünglich war „Dämon“ eine positive Bezeichnung für den Geist Verstorbener. Dämon stellte „eine Mittelstufe zwischen Göttern und Menschen” dar.
Als Dämon bzw. Dämonen (von griech. „daimon”) werden heutzutage in Erscheinung tretende „metaphysische Wesen“ bezeichnet. Angeblich sollen Dämonen Menschen erschrecken, bedrohen, foltern oder ihnen die Seele rauben.
Ursprünglich war Dämon (Daimon) jedoch eine positive Bezeichnung für den Geist eines Verstorbenen. Die Seelen der Menschen wurden im goldenen Zeitalter Daimones genannt und stellten „eine Mittelstufe zwischen Göttern und Menschen” dar. Erst das Christtentum des Mittelalters verband die „Dämonen” dann mit den bekannten sehr negativen Eigenschaften.