„Annuit coeptis“ (lat.: Er heißt das Begonnene gut) ist eine Abwandlung eines Verses von Vergil: „Iuppiter omnipotens, audacibus annue coeptis.“
In Vers 625 des neunten Buches von Vergils Aeneis begann Ascanius sein Gebet mit den Worten:
„Iuppiter omnipotens, audacibus annue coeptis.“
(„Allmächtiger Jupiter, heiße das kühn Begonnene gut.“) vor der Schlacht.