Der Korrektor (lat. corrector „Berichtiger“) des Apokryphen Ordens ist Korrektorus. Sein Korrektorat besteht aus einer ersten Überprüfung der Ordens- Schriftsätze auf Fehler, Rechtschreibung, Grammatik, Duktus, Stil und Interpunktion.
Korrektorus ist berechtigt, apokryphe Schriftwerke zusammenzufügen und erste Korrekturen vorzunehmen. Neu revidierte Schriftwerke werden dann Großbeamtenrat und Ordensvorstand zum Zwecke der Autorisierung vorgelegt.
Erfolgreich autorisierte Schriftwerke werden im „Kanon 23“ veröffentlicht, um es jedem Meister und Großmeister zu ermöglichen, die neu revidierten Schriften um weitere Erkenntnisse zu bereichern.
Diskutieren Sie mit Korrektorus und schreiben sie ihm Ihre Meinung zum Thema.