„2010 AL30“ raste am gestrigen Mittwoch gegen 13.46 (MEZ) mit einer Geschwindigkeit von knapp 36.000 Kilometern pro Stunde in einer Entfernung von knapp 130.000 Kilometer an der Erde vorbei.
Mit geschätzten zehn bis fünfzehn Metern Durchmesser ist „2010 AL30“ zwar kein schwerer Brocken, nachdenklich macht aber aufs neue, dass er erst vergangenen Montag von Forschern des Massachusetts Institute of Technology entdeckt worden ist.
Die Vorwarnzeit ist also gleich null. Weitere Gedanken braucht sich jedoch niemand zu machen. Im Gegensatz zum Asteroiden “2009 DD45″ würde „2010 AL30“ – aufgrund seiner Größe – bei Eintritt in der Atmosphäre einfach verglühen.
Interessant hingegen ist die außergewöhnliche Bahn von „2010 AL30“.
Die große Halbachse der Asteroidenbahn beträgt ziemlich genau eine astronomische Einheit – der selbe Wert wie der der Erde. Das, und seine geringe Größe könnte darauf hindeuten, dass es sich um ein künstliches Objekt handelt.
Die sich bisher im Internet entwickelten Theorien reichen von Raketen- oder Satellitenteilen bis hin zu Artefakten exotischerer – sprich außerirdischer – Herkunft .
Man darf gespannt sein, ob sich da nicht noch weiteres entwickeln wird.
Diskutieren Sie mit Ufologus und schreiben sie ihm Ihre Meinung zum Thema.